Otto Schmidt Verlag


Heft 7 / 2025

In der aktuellen Ausgabe UStB Heft 7 (Erscheinungstermin: 17. Juli 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

07

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung EuGH

EuGH v. 8.5.2025 - C-615/23 / Huschens, Ferdinand, Keine Einbeziehung einer pauschalen Ausgleichsleistung in die Steuerbemessungsgrundlage, UStB 2025, 193-196

EuGH v. 22.5.2025 - C-234/24 / Huschens, Ferdinand, Verschaffung d. Verfügungsmacht an Spezialgerät keine steuerfreie ig. Lieferung oder unselbständige Nebenleistung dazu, UStB 2025, 196-200

Rechtsprechung

BFH v. 11.12.2024 - XI R 4/23 / Heinrichshofen, Stefan, Blockheizkraftwerk und KWK-Bonus – der nächste Akt, UStB 2025, 200-202

BFH v. 5.12.2024 - V R 11/23 / Heinrichshofen, Stefan, BFH zum Reemtsma-Direktanspruch, UStB 2025, 202-204

BFH v. 22.1.2025 - XI R 19/23 / Fritsch, Frank, Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie, UStB 2025, 204-206

BFH v. 22.1.2025 - XI R 9/22 / Fritsch, Frank, Reitunterricht als Freizeitgestaltung, UStB 2025, 206-207

FG Münster v. 8.4.2025 - 15 K 2500/22 U / Sterzinger, Christian, Kleinunternehmerregelung und zulässige Steuergestaltungen unter Eheleuten, UStB 2025, 207-209

BFH v. 1.8.2017 - VII R 16/15 / Wohlfart, Michaela, Saldierung nach § 16 UStG im Insolvenzverfahren, UStB 2025, 209-210

BFH v. 30.4.2025 - XI B 33/24 / Wohlfart, Michaela, Zurechnung sexueller Dienstleistungen in einem Bordell (“Laufhaus“), UStB 2025, 210-211

BFH v. 30.4.2025 - XI B 72/24 / Wohlfart, Michaela, Klagebefugnis bei unberechtigtem Steuerausweis und Ausführungen zur Begründetheit bei unzulässiger Klage, UStB 2025, 211

BFH v. 14.5.2025 - XI B 77/24 / Wohlfart, Michaela, Unabhängigkeit der Berichtigung von Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug, UStB 2025, 211

BFH v. 24.4.2025 - V B 4/24 / Wohlfart, Michaela, Zum Begriff der Vermittlung, UStB 2025, 211-212

Beiträge für die Beratungspraxis

Vellen, Michael, Report aus Brüssel, UStB 2025, 212-218

Prätzler, Robert C., Betrachtung zur Differenzbesteuerung nach § 25a UStG und zum Vorsteuerabzug, UStB 2025, 219-224

Die Differenzbesteuerung bildet neben der sog. Margenbesteuerung von Reiseleistungen die wesentliche, vom allgemeinen System der Allphasen-Netto-Mehrwertsteuer mit Vorsteuerabzugsrecht abweichende Sonderregelung für besteuerte Umsätze im Gemeinsamen Mehrwertsteuersystem. Eine aktuelle Entscheidung des BFH zum sog. Upcycling bietet Anlass, sich näher mit der Differenzbesteuerung und insbesondere Fragen des Vorsteuerabzugs für differenzbesteuerte Unternehmer zu befassen.

Service

GmbH 2 Go (Teil 26): Organschaftliche Ausgleichszahlung an außenstehende Minderheitsgesellschafter – Zivil- und steuerrechtliche Fragestellungen, UStB 2025, R5

§ 15 FAO Selbststudium Der qualifizierte Anteilstausch im steuerlichen Sonderbetriebsvermögen – Überblick und kritische Aspekte, UStB 2025, R5

Der Statuswechsel von der eGbR in die GmbH & Co. KG – Neue Möglichkeiten durch das MoPeG, UStB 2025, R5

§ 15 FAO Selbststudium Akteneinsichtsrecht im Besteuerungsverfahren sowie vor dem FG, UStB 2025, R5

Die Auswirkungen der Rechtsnachfolge auf den Rechtsschutz gegen dinglich wirkende Bescheide (§§ 182 Abs. 2, 353 AO), UStB 2025, R6

Das Rechtsinstitut der Hinzuziehung in Rechtsbehelfsverfahren, UStB 2025, R6

Energetische Maßnahmen gem. § 35c EStG – Durchführung und Abschluss der Maßnahme sowie Ratenzahlung, UStB 2025, R6

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom