Otto Schmidt Verlag


Heft 11 / 2025

In der aktuellen Ausgabe AO-StB Heft 11 (Erscheinungstermin: 20. November 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

11

Aktuelles

Günther, Karl-Heinz, Aktualisierter Frage- und Antworten-Katalog (FAQ) zum sog. Kassengesetz, AO-StB 2025, 349

Günther, Karl-Heinz, Elektronische Zustellung von KSt-Bescheiden in Thüringen, AO-StB 2025, 349

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung

BFH v. 22.5.2025 - V R 22/23 / Gersch, Eva-Maria, § 57 Abs. 3 AO – eine Beihilfe nach Unionsrecht?, AO-StB 2025, 349-353

FG Münster v. 29.11.2023 - 13 K 1127/22 K / Marfels, Michael, Rückwirkender Wegfall der Gemeinnützigkeit bei Verstoß gegen den Grundsatz der Vermögensbindung, AO-StB 2025, 353-355

BVerfG v. 25.8.2025 - 1 BvR 2553/24 / Günther, Karl-Heinz, Umdeutung eines Stundungsantrags in Einspruch, AO-StB 2025, 355-356

BFH v. 18.6.2025 - X R 19/21 / Peters, Stephan, BFH stellt Verwendung der Richtsatzsammlung in Frage und bestätigt Vorrang des inneren Betriebsvergleichs, AO-StB 2025, 356-358

BFH v. 30.4.2025 - XI R 15/23 / Radon, Marc, E-Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe, AO-StB 2025, 358-360

BFH v. 6.8.2025 - X B 117/23 / Nöcker, Gregor, Prozessführungsbefugnis des Insolvenzschuldners bei Insolvenzeröffnung zwischen Einspruchsentscheidung und Klage, AO-StB 2025, 360-361

BFH v. 20.6.2025 - IV B 12/24 / Steinhauff, Dieter, Sachaufklärungspflicht des FG bei sich aufdrängenden Überlegungen – Rechtsprechungsdivergenz als Zulassungsgrund, AO-StB 2025, 361-363

Verwaltung

LfSt Bayern v. 14.7.2025 - S 0170.1.1-3/8 St31 / Günther, Karl-Heinz, Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Ausland, AO-StB 2025, 363-364

Beiträge für die Beratungspraxis

Gersch, Eva-Maria, Gemeinnütziges Wohnen nach der Neuregelung durch das JStG 2024, AO-StB 2025, 365-367

Durch das JStG 2024 wurde der Katalog der gemeinnützigen Zwecke um § 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 27 AO erweitert. Unter den Voraussetzungen des § 52 Abs. 1 AO ist die Förderung wohngemeinnütziger Zwecke als Förderung der Allgemeinheit anzuerkennen. Darunter ist die vergünstigte Wohnraumüberlassung an Personen des § 53 AO mit begrenzten Bezügen zu verstehen, deren Hilfebedürftigkeit bei Beginn des Mietverhältnisses vorliegt. Die Neureglung wirft Fragen auf.

Cremers, Oliver, Gemeinnützigkeit in der Liquidationsphase, AO-StB 2025, 368-371

Für die Körperschaften an sich, ihre Mitglieder/Gesellschafter, die Gläubiger, Förderer und Liquidatoren/Insolvenzverwalter stellt sich die Frage, wie die Liquidation einer Körperschaft – als zwangsläufig eintretende Abwicklungsphase – gemeinnützigkeitsrechtlich zu würdigen und ob insb. noch eine Steuerbegünstigung möglich ist. Der BFH wird demnächst Gelegenheit haben, über diese bislang ungeklärte Rechtsfrage zu entscheiden (s. BFH V R 27/25).

Görmar, Birte, Darlehensaufnahme und Darlehensvergabe – Was NPOs beim Umgang mit Fremdkapital beachten müssen, AO-StB 2025, 371-376

Bei gemeinnützigen Organisationen stellen sich Fragen, worauf bei der Fremdkapitalaufnahme oder Darlehensvergabe zu achten ist. Am Beispiel der gemeinnützigen Stiftung wird dargestellt, in welchem Maße gemeinnützige Körperschaften als Darlehensnehmer oder Darlehensgeber auftreten können und welcher rechtliche Rahmen einzuhalten ist. Zwischen Maßnahmen im Rahmen der Vermögensverwaltung und solchen zur Zweckverwirklichung ist zu differenzieren.

Borgdorf, Reinold, Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahrensrecht, AO-StB 2025, 377-381

Es werden praxisrelevante Entscheidungen vorgestellt, die noch nicht im AO-StB besprochen wurden. Themen: Gemeinnützigkeit eines in Verfassungsschutzberichten aufgeführten Vereins, Satzung, Spendenabzug an ausländische Stiftung, gemischt veranlasste Aufwendungen, Bescheidänderung als rückwirkendes Ereignis, Änderungsbefugnis, OK-Vermerk bei Fax, Fehlen von Entscheidungsgründen, Nutzungspflicht des beSt durch einen StB in eigener Sache.

Literaturempfehlungen

Steinhauff, Dieter, Theoretische Fundierung von Schätzungsmethoden – Warum der Richtsatzvergleich gut und der Sicherheitszuschlag schlecht ist, AO-StB 2025, 382-383

Service

Die Krypto-GmbH – Allheilmittel in einer komplexen neuen Rechtsmaterie?, AO-StB 2025, R5

Aktuelle FG-Rechtsprechung rund um die GmbH, AO-StB 2025, R5

Das BMF-Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Be-handlung bestimmter Kryptowerte (Teil I) – Darstellung und Anmerkungen zu BMF v. 6.3.2025 – IV C 1 - S 2256/064/043, AO-StB 2025, R5

§ 15 FAO Selbststudium: Übertragung von Betrieben, Mitunternehmeranteilen und GmbH-Anteilen gegen Versorgungsleistungen, AO-StB 2025, R5

Die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen – Anforderungen und Umsetzung im Bereich der Immobilienbewertung, AO-StB 2025, R5-R6

Betriebsaufspaltung nach § 13b Abs. 4 Nr. 1 Satz 2 lit. a ErbStG als Rückausnahme vom Verwaltungsvermögen in Holdingstrukturen, AO-StB 2025, R6

Das KI-Avatar-Testament: Konstrukt mit Testamentsvollstrecker und Supervermächtnis, AO-StB 2025, R6

Aktuelle FG-Rechtsprechung zum Ertragsteuerrecht, AO-StB 2025, R6

§ 15 FAO Selbststudium: Aktuelle Rechtsprechung zum Bilanzsteuerrecht – Ein Update, AO-StB 2025, R6



...weitere Inhaltsverzeichnisse